Noté 4 sur 5 étoiles

This is a complete re-edit of my reviews.
---------------------
Thanks to help from people on the Mozilla forums, with a little bit of fiddling in the install.rdf file, I was able to get this to install and work perfectly with Thunderbird 2.0.0.25pre and Firefox Namoroka. It worked perfectly "out of the box" with Aurora and the 64-bit Nightly.
-------------
P.S. In regard to the review from "chruschow", 2.0.2 worked perfectly on my 64-bit version of the Nightly using, of course, 64-bit Win 7. The update to 2.0.3 on that machine also worked perfectly. I'm not sure what the problem with chruschow's installation is.

Having said this, I might add that my profile for the Win7 machine was a re-worked copy of the one from my 32-bit Win XP machine, on which 2.0.2 was already functioning properly, i.e. I never actually tried to install 2.0.2 on 64-bit Win 7 or the FF 64-bit Nightly.
------------------------

P.P.S. I'm not sure what the poster who's had trouble with "mixed-up letters" is referring to. I've never noticed any problem of this type with this extension.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.3). 

The dictionary itself in 2.0.3 is also updated compared to 2.0.2, to the most-current igerman98, as mentioned in the release notes.

(As a note, you really should update to Firefox 16 due to security issues with 3.6 - and there are ways to get almost exactly the same look-and-feel as with 3.6 even with newer versions, but the reviews of the German Dictionary add-on are not the right forum to discuss that.)

Grüße aus Österreich,
Robert Kaiser

Noté 1 sur 5 étoiles

Nicht nur ist der Wortschatz eher gering, aber es werden offensichtlich falsche Wörter als richtig erkannt. Da ich die schlechte Angewohnheit habe, Buchstaben zu verdrehen, z.B. "nciht" oder "ahbe", möchte ich mir schon sicher sein, dass das Wörterbuch diese dann auch als Fehler erkennt. Tut es aber nicht immer. Warum kann ich das Wörterbuch nicht ändern und die falschen Wörter löschen, wo ich doch auch neue hinzufügen kann? Habe mir jetzt ein anderes runtergeladen. Bin gespannt, ob das besser ist.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Absolut Genial, denn ich habe (ich gebe es ungern zu Wurstfunger) und vertippe mich gelegentlich und habe sovort den hinweis, DU hast mal wieder eine Falsche Taste erwischt. So nun aber zum eigentlichen Kern, seit ich von XP 32Bit auf Win7 64Bit gewechselt habe geht es nicht mehr :o Ich will mein Wörterbucg wieder haben. Sehen Sie ich wollte das "H" drücken bei W-buch und das "G" erwischt. Genaudas meine ich ;) BITTE KaiRo machen Sie es auch für Win7 , in voller ergebenheit ein großer Fan und nutzer, Danke LG Christoph

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 4 sur 5 étoiles

Seltsamer weise tauchen immer mehr Seiten auf, auf denen die Rechtschreibprüfung zwar ein falsch geschriebenes Wort anzeigt, aber sonst keine Vorschläge macht. Auch nicht das Wort der Nutzerdatenbank hinzuzufügen. Benutze übrigens Firefox v13b2

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 4 sur 5 étoiles

Geniales soft, aber wäre es schön, wenn...
Korrekturvorschlag auch die Tastatur, mit der man kein Umlaut direkt eintippen kann, berücksichtigen würde. D.h. Wenn ich etwa "wuerde" eintippe, taucht "würde" als Vorschlag auf. Aber beim Eintippen "Mit herzlichen Gruessen" ist nicht der Fall.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Super! Aber kann man auch eigene Begriffe inkl. GROSS und kleinschreibung zum Wörterbuch hinzufügen?

Ansonsten: eines der nützlichsten Add-Ons überhaupt!

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Ein "must have" (oder sollte man in diesem Fall besser sagen: "ein muss man haben"?!) ist hier wohl die einzig richtige Formulierung, oder?!

Wer heute noch mit seinem Browser NUR und AUSSCHLIESSLICH "browst", ohne die vielen Kommentar- und Teilnahme- Funktionen der Mitsprache zu nutzen, dem ist auch mit einem Wörterbuch wohl nicht mehr zu helfen?! Allen anderen sei es auf das Dringlichste empfohlen sich das Ding schnell zu holen und ab sofort auf seine Fehler aufmerksam gemacht zu werden.

Allein, was mir so gar nicht richtig in den Kopf möchte, ist die spannende Frage, warum in Zeitalter von Web 2.o, solchen Angeboten von Facebook, bis MySpace und von Kommentar-Funktionen bis zum Browser-Chat, es NOCH IMMER NICHT _fester_ Bestandteil eines _jeden_ Browsers geworden ist?!

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass mindestens 80% aller Firefox-User wenigstens 10% ihrer Benutzungszeit mit schreiben verbringen. Da wüsste ich sofort zig andere Beispiele, die eine WEIT kleinere Zielgruppe, bei WEIT seltenerer Nutzung ansprechen und dennoch längst zur Basisausstattung von Firefox gehören.

Aber was weiß ich schon über die große, weite Welt und deren tausenderlei Gründe warum man dies macht und jenes einfach nicht ;-)

Auf jeden Fall mal eine mega-praktische Geschichte und nach meinem dafürhalten sogar auch durchaus mit dem Potential zur Pflichtnutzung - zumindest lassen so manche Kommentare, Reviews und Meinungen in den Foren und Plattformen dieser Welt das sehr schnell verstehen :-)))

Allerdings -und darauf sollte hingewiesen werden- steht und fällt deren Nutzen mit der Frage ob man es auch _lebt_! Denn obgleich dieses kleine PlugIn schon eine ganze Menge von Worten und Begrifflichkeiten mitbringt, will es auch gefüttert werden, kennt es einen Begriff mal nicht. Die dann entstehenden, roten Unterstreichungen fallen aber nur solange auf, solange sie auch selten bleiben. ERGO: sollte man ein Wort markiert werden, dass es noch nicht kennt, dann schnell sicherstellen ob es auch korrekt geschrieben wurden (das geht ganz klasse, wenn man mit STRG- und T einen neuen Reiter öffnet und dort im Google nachschaut) und ist dies der Fall, dann aber auch schnell mit der rechten Maustaste über dem Wort und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und mit der Z-Taste hinzufügen!

Ein so angewachsenes, ganz persönliches Wörterbuch lässt dann schon in kürzester Zeit auch das eigene Vokabular nicht mehr rot erleuchten und _erst_dann_ fallen die wirklichen Schreibfehler _richtig_ auf - probiert es mal aus!

Kurzum:
Auch wenn das größte Problem im Web 2.o damit wohl kaum gelöst wird, bleiben die wirklich dummen Anmerkungen wohl auch damit nicht aus - sie erfreuen sich aber wenigstens einer richtigen Rechtschreibung und sind somit wenigstens in diesem Punkt nicht mehr der Anlass, warum ein eigener Beitrag "einfach nur peinlich" werden könnte ;-)

ICH empfehle es als ULTIMATIV _WICHTIG_

...und sage hiermit ALLEN Entwicklern, Helfern und fleißigen Ein-Tipper-Händen ein ganz ehrliches, respektvolles DANKE SCHÖN
und Chapeau vor dieser Leistung!!!

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 4 sur 5 étoiles

Man sollte anmerken, dass auf Windows 7 man den Rechner nach der installation des Wörterbuchs neustarten muss. Sonst startet der Thunderbird (Lanikai) nicht mehr. Ansonsten ist das Wörterbuch echt gut, es kann auch teilweise Umgangsprache.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

och ja .anhand meines grossen namens muss ich sagen:"´s wirkt!"

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Voll des Lobes, jedenfalls kann ich nicht meckern. Hilft mir bei meinen Tippfehlern immer sehr.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.2). 

Noté 3 sur 5 étoiles

@Katzenvadder:
Beispiele für falsch geschriebene Worte?
Dann kann man das Wörterbuch korrigieren.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.1). 

Noté 3 sur 5 étoiles

Gibt es auch irgend ein Wörterbuch das mit Thunderbird 2.0.0.24 funktioniert? Hab jetzt 1.0.1 ; 1.0.2 und 2.0.1 versucht und überall bekomme ich die Meldung das das Add-on nicht kompatibel ist.

Für Tips wäre ich dankbar.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0.1). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Wer nach dem 3.6 update gesagt bekommt das sein Deutsches Wörterbuch 2.0 nicht kompatibel ist muss es zuerst deinstallieren, bevor er das hier installieren kann.

Cette critique concerne une version précédente du module (1.0.2). 

Noté 4 sur 5 étoiles

War bisher klasse. Allerdings habe ich heute ein automatisches Update auf 1.0.2 bekommen, was dann zur Folge hatte, dass das Wörterbuch nicht mehr funktionert. Es wird behauptet, dass das Wörterbuch nicht kompatibel mit Firefox 3.5.4 sei.

Cette critique concerne une version précédente du module (1.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

super

Cette critique concerne une version précédente du module (1.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Der Werner (siehe ganz unten) schreibt aber viel, wenn der Tag lang ist.

Cette critique concerne une version précédente du module (1.0.2). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Hallo Werner, nach deiner Beschreibung (Email) hat jetzt alles wunderbar geklappt.
Danke für deine Erklärung.

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0). 

Noté 4 sur 5 étoiles

Funktioniert, wenn folgendes gemacht wird:

*.xpi --> *.zip
in install.rdf auf
2.0
setzen
*.zip --> *.xpi

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0). 

Noté 1 sur 5 étoiles

Leider kann ich auch mit der neuen Thunderbird 2.0.0.23 Version kein Deutsches Wörterbuch installieren. Weder das Alte 1.0.1, noch das Neue 2.0 sind kompatibel.
Wie kann das dennoch bewerkstelligen?

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0). 

Noté 5 sur 5 étoiles

Ich bin Ihnen dankbar, auch wegen der neuen Rechtschreibung!

Cette critique concerne une version précédente du module (2.0).