Willkommen bei den Thunderbird-Add-ons.
Fügen Sie Zusatzfunktionen und Stile hinzu, um sich Thunderbird zu Eigen zu machen.
Schließen
Sync Kolab 3.1.6 Benötigt Neustart
von Niko Berger
SyncKolab vergleicht die Kontakt und Kalenderdaten mit vcard/ical/xml daten in einem Imap Verzeichnis und erlaubt so ein synchronisieren zwischen mehreren Rechnern und/oder Personen.
Über dieses Add-on
Mithilfe von gemeinsamen IMAP Verzeichnissenoder dem Kolab Server kann man mit SyncKolab ein Kollaborationstool wie Outlook mit Exchange schaffen (es gibt eine automatischer-Abgleich Einstellung).
Um die gesamte Funktionalität zu erhalten, muss das lightning Plugin installiert werden: http://www.mozilla.org/projects/calendar/lightning/index.html .
Für kompatible Programme siehe die liste auf http://www.kolab.org/about-kolab-clients.html .
Damit keine Konflikte auftreten, muss für jede Datenart (Kontakte/Kalender/..) ein eigenes IMAP Verzeichnis verwendet werden - mischungen können funktionieren, sind aber keine gute Idee und werden auch nicht unterstützt.
Für nightly-builds siehe htttp://www.gargan.org/extensions/
Es sollte meist stabil laufen, tritt dennoch ein Fehler auf, dann bitte auf http://synckolab.mozdev.org/bugs.html melden.
Sollte bei der Konfiguration etwas nicht funktionieren bitte überprüfen ob:
- ein IMAP Account angelegt wurde
- mindesten ein Addressbuch (außer "gesammelte addressen") existiert
- mindestens ein Kalender angelegt wurde
Seit einigen Versionen werden schwere Fehler nicht mehr in der javascript konsole angezeigt. Sollte etwas nicht funktionieren bitte die fehleranzeige aktivieren. Dazu im projs.js (im Profil Verzeichnis) folgende zeile hinzufügen:
user_pref("javascript.options.showInConsole", true);
Wichtig: Thunderbird muss geschlossen sein, sonst wird die Änderung wieder überschrieben!