Willkommen bei den Thunderbird-Add-ons.
Fügen Sie Zusatzfunktionen und Stile hinzu, um sich Thunderbird zu Eigen zu machen.
Schließen![Symbol von Nostalgy++ / Emails verwalten, suchen, archivieren](https://addons.thunderbird.net/user-media/addon_icons/987/987740-64.png?modified=1e77c3ca)
Nostalgy++ / Emails verwalten, suchen, archivieren 4.3.32
von opto
*Kopieren/Verschieben/Archivieren von emails, mit Verzeichnisvorschlägen:
- nach Eingeben einiger Buchstaben.
- lt Absender/Betreff/statist. Vorhersage/Speicherort des Thread.
*Suchdialog in einem Tab, mit Ergebnisliste, Mailansicht, drag/drop
Über dieses Add-on
Ein Testversion für TB 128 ist hier: https://github.com/opto/nostalgy-xpi/releases/tag/v4.1.13
Wenn Ihr bugs findet, bitte hier mitteilen: https://github.com/opto/nostalgy-xpi/issues/210
4.1.9 für TB 115
In mail tabs kann ein "Home" Ordner im Kontextmenu gesetzt werden. Selbst wenn man im Ordnerbaum weit wegscrollt: ctrl-alt-J führt zum Home Ordner zurück. Wenn man mehrere mail tabs hat (z.B. für jedes Emailkonto einen), kann man dort separate Home Ordner setzen.
Neu in 3.6.1
Anpassung an umfangreiche Änderungen in TB 102
Neu in 3.4.2
Da neu und noch nicht übersetzt, mehr Info ist hier:
https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderbird/addon/nostalgy_ng/
Neu in 3.2.16
* Neue Vorschläge für den Zielordner des Verschiebens: Ordner der zugehörigen Conversation.
Emails werden von TB in Conversations/Threads eingeordnet - die Abfolge der email, Antworten und Rückantworten. Wenn es keine Regel gibt, wird der Ordner vorgeschlagen, in dem die anderen emails der Conversation gespeichert sind.
D.h., Antworten und Rückantworten werden automatisch dem Ordner zugeordnet, in dem die ursprüngliche email gespeichert ist.
* Statt mit shift-S können emails mit Mausgesten in den vorgeschlagenen Ordner verschoben werden
* Zu einem Verzeichnis scrollen, ohne die emailliste zu ändern: dann kann man leicht mit Drag&Drop aus der Nachrichtenliste nach links in den Verzeichnisbaum verschieben
Nützlich, wenn man nur den Namen eines benachbarten Verzeichnis kennt und von dort dann den Baum durchsuchen kann.
S verschiebt eine email, der Ordner ist per 'Autocomplete' nach Eingabe einiger Buchstaben wählbar.
Der Verzeichnisname 'in no' schlägt inbox/software/nostalgy vor, 'ar no' hingegen archives/software/nostalgy. 'no' würde beide Verzeichnisse zur Auswahl stellen.
Wenn eine Regel angelegt wird, verschiebt Shift-S in den angegebenen Ordner.
Durch statistische Vorhersage können die Verzeichnisziele automatisch vorgeschlagen werden.
Entsprechend wird er Ordner der zugehörigen Conversation vorgeschlagen.
Ähnlich für Kopieren, gehe zu Ordner, und viele zusätzliche Funktionen. Nach einem 'Gehe zu Ordner' mit 'G' erlaubt 'alt G' das 'Zurückgehen zum vorherigen Ordner'.
Die Buchstaben der Befehle sind frei wählbar.
Bildanhänge werden per Tastendruck angezeigt, intern direkt in TB. Eine Erweiterung mit Zoom, Diashow, Rotieren und Anzeige von Office-Dokumenten etc. ist in meinem addon 'Attachment Viewer: Images/Office-files, slideshow'. Dort zeigt auch der download-Dialog eine Miniansicht des Bilds.
Tippt man beim Email-Verfassen in der Empfängerzeile cc (oder bcc, esc-c oder esc-b), dann ändert sich das "An" auf cc oder bcc. Man muss also nicht per Maus An/cc/bcc auswählen und bleibt im Fluss, wenn mann mehrere Adressen eingibt.
Dies ist die Übertragung von Nostalgy von Alain Frisch auf TB68/78 und TB 91.. Der Code für TB 68 wurde auch ins ursprüngliche Nostalgy Addon übernommen.
Neue Funktionen für TB 78:
Version 2.3
* Suche nach mehreren Zeichenketten im Verzeichnisnamen
* Gehe zurück zum vorherigen folder
Version 2.2.6 und früher
* Regeln aus dem letzten Email-Verschieben erzeugen.
* Neue Regel aus der Statuszeile mit n erzeugen
* Regel direkt auf den folder anwenden, ohne emails zu markieren
* Email verfassen: immer cc oder bcc Zeile anzeigen (Option)
* Bildanhänge anzeigen, esc-1 zeigt das erste Bild, etc.
Achtung, interne Sprache der Fenster noch Englisch.